Logo South German Talent Centre

South German Talent Centre

EGIFT

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Begabungsförderung.  EGIFT

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Zielgruppennavigation


Navigation

  • Startseite.
    • Neuigkeiten
    • Team
    • Netzwerk
    • Begabungsforschung
    • Begabungsförderung.
      • LBFH
      • CyberMentor
      • HotM
      • EGIFT.
      • Lehrkraftfortbildungen
    • Veranstaltungen
    • Gastwissenschaftler
    • Multimedia-Studio
    • Literatur
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Uni Regensburg

Logo ETSN
Werden Sie European Talent Point!
ETSN Logo kurz
Mehr zur Bewerbung erfahren Sie unter Netzwerk!

EGIFT ist ein Erasmus+ gefördertes Projekt zur Entwicklung eines europaweiten Online-Programms für Lehrkräfte hochbegabter Schülerinnen und Schüler in Regelklassen. Ziel dieses Projekts sind kontinuierliche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten von Lehrkräften im Primar- oder Grundschulbereich. Begabte Schülerinnen und Schüler haben im Regelunterricht aus verschiedenen Gründen häufig Probleme. Das können z. B. sozio-ökonomische Schwierigkeiten, Underachievement durch einen Mangel an Herausforderungen oder weitere Auffälligkeiten, die die Entwicklung behindern, sein. Ziel dieses Projektes ist es daher, im Rahmen einer inklusiven Bildung sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihr Potenzial durch entsprechende Bildungsinterventionen abrufen können.

Weitere teilnehmende Institutionen sind:

  • Dublin City University, Ireland
  • Westfälische Wilhems-Universität Münster, Deutschland
  • Anatolia Association of Post-Secondary Education and Vocational Training, Greece
  • Association of Hungarian Talent Support Organisations, Hungary
  • Italian Association for GIfted and Talented Students, Italy
  • National Student Academy, Lithuania
  • University of Glasgow, United Kingdom
  • Univerza V Ljubljani, Slovenia

Erasmus+


 


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 08.07.2019

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Barrierefreiheit.
  • Suche.

Zum Seitenanfang